Deutsch-Palästinensische Kommunale Partnerschaften, Rundbrief April 2020
14. April 2020
Gerichte mit Zaatar – wer hat die besten Ideen?
Zaatar ist eine Gewürzmischung, die für die Arabische Küche (aber auch in der Türkei und Nordafrika) typisch ist. Grundlage ist wilder Thymian, dazu kom-men geröstete Sesamsamen, Sumach und Salz. Unter den Lieferländern ist Pa-lästina. An unserer Nablus-Bude am Markt der Partnerstädte war Zaatar stets der Renner.
Traditionell wird Zaatar mit Olivenöl gemischt und vor dem Backen auf ein Fladenbrot gestrichen. Wer das Gewürz verwendet, hat sicherlich noch weitere Ideen. Durch einen Wettbewerb wollen wir, die Nablus-Initiative, Rezepte sammeln, um sie beim nächsten Markt der Partnerstädte verbreiten zu können.
Einsendungen bitte bis 3 April per Mail an mypsilon@web.de mit dem Betreff „Zaatar“.
Eine Jury wird die zwei besten Vorschläge auswählen (ein Rechtsweg ist ausge-schlossen). Die „Gewinner“ erhalten ein Paket mit zwei Flaschen Olivenöl, zwei Keramikschälchen – und natürlich zwei Beutel Zaatar aus Palästina.
Die schmackhaftesten Ideen werden wir veröffentlichen.
Am 6. April um 19:00 Uhr werden Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nürnberg nachhaltig“ des Amtes für Internationale Beziehungen im Internationalen Haus im Foyer bekannt gegeben. An dem Abend geht es um Informationen zu Nablus green and clean.
Am 6. April ab 12:00 Uhr kann Zaatar und Öl in unserer Geschäftsstelle im internationalen Haus am Hans-Sachs-Platz 2 im 4. Stock erworben werden –solange der Vorrat reicht.
Und Kaffee aus Togo gibt es auch zu kaufen:
Der Togo-Verein ist mit der Bitte an uns herangetreten, Kaffee aus Togo verkaufen zu können. Das machen wir gerne.
Am 6. April in der Zeit ab 12:00 Uhr kann bei uns daher auch Kaffee gekauft werden.