Der Vorstand
Dr. Peter Pluschke
Vorstandsvorsitzender. Peter Pluschke ist 1949 geboren und hat in Gießen und Erlangen Chemie studiert. Nach dem Studium war er viele Jahre für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (heute giz) tätig, unter anderem knapp vier Jahre in Marokko. Seit 1981 hat er verschiedene Positionen bei der Stadt Nürnberg besetzt, im Chemischen Untersuchungsamt, im Stadtentwässerungsbetrieb und zuletzt von 2008 bis 2020 als Referent der Stadt Nürnberg für Umwelt und Gesundheit mit Zuständigkeit für Umwelt- und Gesundheitsamt, die städtische Abwasser- und Abfallwirtschaft sowie für Friedhöfe und Bestattungseinrichtungen. Als Mitarbeiter der Stadt Nürnberg hat er sich auch für die Entwicklung der Zusammenarbeit mit der Stadt Nablus eingesetzt.
Ingrid Bierer
Ingrid Bierer wurde 1957 in Nürnberg geboren und war in verschiedenen Funktionen über 40 Jahre bei der Stadt Nürnberg beschäftigt, überwiegend im Kulturbereich. Vor ihrer Ruhestandsversetzung im Jahre 2021 leitete sie ab 2013 den Verbund der Museen der Stadt Nürnberg. Durch zahlreiche Reisen in viele arabische Länder wuchs ihr Interesse und ihre Sympathie für die arabische Welt. In der „Initiative für eine Partnerschaft zwischen Nablus und Nürnberg (INNA)“ sieht sie die Möglichkeit, ihre beruflichen Erfahrungen einzubringen und dabei zu helfen durch Begegnungen Vorurteile abzubauen.
Wolfgang Mayer
Stellvertretender Vorsitzender und kommissarischer Schatzmeister. Wolfgang Mayer ist Jahrgang 1950 und promovierter Historiker. 30 Jahre seines Berufslebens verbrachte er als Wirtschaftsredakteur bei den Nürnberger Nachrichten. Ehrenamtlich war er viele Jahre in der Führung der Europäischen und Internationalen Journalisten-Föderation in Brüssel als Vertretung von 600.000 Journalisten und Journalistinnen in 130 Ländern und zehn Jahre lang als Mitglied des Deutschen Presserates tätig. Ehrenamtliche Auslandserfahrungen sammelte er in Mali und im Jemen. Bei der Nablus-Initiative geht es ihm darum, praktische Brücken zwischen den Menschen über kulturelle Grenzen hinweg zu bauen.

Schriftführer. Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten und dort für die Redaktion des SONNTAGSBLITZ verantwortlich. Hat sich auf mehreren Reisen nach Israel und Palästina mit der Situation in den besetzten Gebieten befasst.

Beisitzerin. Übersetzerin. Studierte Politikwissenschaften und Orientalistik in Erlangen und lernte das Westjordanland bei mehreren Besuchen kennen.

Beisitzerin. Die Klammer allen beruflichen und ehrenamtlichen Engagements – sei es im Bereich der Bildung, der Gesundheit, der Kunst und Kultur, historisch oder soziologisch – sind die Menschenrechte. Seit den 70er ist sie aktiv in der Frauenbewegung und blickt als Dipl. Sozialpädagogin (FH) auf mehr als 30 Jahre Führungsaufgaben in der Erwachsenenbildung/Frauenbildung zurück. All das lässt sich trefflich mit dem Anliegen der Nablus-Initiative verbinden, mit dem Fokus auf die Frauenpolitik. Wie in einem Brennglas spiegelt die Situation von Frauen die Realität eines Landes, einer Gesellschaft, egal ob regional, national und international.
Ruba Ghanem
Beisitzerin

Beisitzer. Langjähriger Außenpolitikredakteur bei den Nürnberger Nachrichten
Rami Masri
Beisitzer. In Nablus geboren und im öffentlichen Dienst beschäftigt.
Doris Reinecke
Beisitzerin.
Herbert Dombrowsky
Beisitzer. Vor der Pensionierung langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung und Vorstände der Städtischen Werke Nürnberg, N-ERGIE Aktiengesellschaft und VAG Nürnberg
Dr. Norbert Schürgers
Beisitzer