Dr. Peter Pluschke
Vorstandsvorsitzender. Peter Pluschke ist 1949 geboren und hat in Gießen und Erlangen Chemie studiert. Nach dem Studium war er viele Jahre für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (heute giz) tätig, unter anderem knapp vier Jahre in Marokko. Seit 1981 hat er verschiedene Positionen bei der Stadt Nürnberg besetzt, im Chemischen Untersuchungsamt, im Stadtentwässerungsbetrieb und zuletzt von 2008 bis 2020 als Referent der Stadt Nürnberg für Umwelt und Gesundheit mit Zuständigkeit für Umwelt- und Gesundheitsamt, die städtische Abwasser- und Abfallwirtschaft sowie für Friedhöfe und Bestattungseinrichtungen. Als Mitarbeiter der Stadt Nürnberg hat er sich auch für die Entwicklung der Zusammenarbeit mit der Stadt Nablus eingesetzt..
Ingrid Bierer
Stellvertretende Vorsitzende. Ingrid Bierer, Jahrgang 1957, war in verschiedenen Funktionen über 40 Jahre bei der Stadt Nürnberg beschäftigt, überwiegend im Kulturbereich. Vor ihrer Ruhestandsversetzung im Jahre 2021 leitete sie ab 2013 den Verbund der Museen der Stadt Nürnberg. Durch zahlreiche Reisen in viele arabische Länder wuchs ihr Interesse und ihre Sympathie für die arabische Welt. In der „Initiative für eine Partnerschaft zwischen Nablus und Nürnberg (INNA)“ sieht sie die Möglichkeit, ihre beruflichen Erfahrungen einzubringen und dabei zu helfen durch Begegnungen Vorurteile abzubauen.
Georg Escher
Schriftführer. Georg Escher war langjähriger Außenpolitikredakteur bei den Nürnberger Nachrichten und hat dabei auch mit dem Themenkomplex Nahost vielfältige Erfahrungen gemacht. Inzwischen schreibt er außenpolitische Kolumnen für die Relevanzreporter.de und gibt Vorträge – ebenfalls zu außenpolitischen Themen.
Annemarie Rufer
Beisitzerin. Die Klammer allen beruflichen und ehrenamtlichen Engagements – sei es im Bereich der Bildung, der Gesundheit, der Kunst und Kultur, historisch oder soziologisch – sind die Menschenrechte. Seit den 70er ist sie aktiv in der Frauenbewegung und blickt als Dipl. Sozialpädagogin (FH) auf mehr als 30 Jahre Führungsaufgaben in der Erwachsenenbildung/Frauenbildung zurück. All das lässt sich trefflich mit dem Anliegen der Nablus-Initiative verbinden, mit dem Fokus auf die Frauenpolitik. Wie in einem Brennglas spiegelt die Situation von Frauen die Realität eines Landes, einer Gesellschaft, egal ob regional, national und international.
Rami Masri
Beisitzer. Ohne Rami Masri gäbe es den Verein nicht. Er ist in Nablus geboren, lebt aber seit langem im Raum Nürnberg. 2005 entwickelten er und Norbert Schürgers, der damalige Leiter des Amtes für internationale Beziehungen, die Idee, eine Städtepartnerschaft anzubahnen. Es dauerte dann eine Weile, aber das Projekt wurde dann irgendwann doch auf die Schiene gesetzt. Rami Masri ist bei der Regierung von Mittelfranken beschäftigt.
Herbert Dombrowsky
Beisitzer. Vor der Pensionierung langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung und Vorstände der Städtischen Werke Nürnberg, N-ERGIE Aktiengesellschaft und VAG Nürnberg.