Partnerschaft im Blick
Initiativen des Vereins und Projekte, die der Verein unterstützt, zielen im Sinne der Völkerverständigung auf partnerschaftliche Beziehungen zwischen Nürnberg und Nablus in Palästina und die Verständigung zwischen den Menschen in beiden Städten. Dabei haben zwischenmenschliche Kontakte einen hohen Stellenwert. Entsprechend des Satzungszwecks können die Initiativen und Projekte soziale, kulturelle, sportliche, medizinische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Themen umfassen. Leitlinie sind die Partnerschaftsgrundsätze der Stadt Nürnberg. Eine Zusammenarbeit ist mit allen öffentlichen und privaten Organisationen möglich, die sich dafür anbieten.
Initiativen und Projekte, die bei politischen Konflikten mit Intoleranz und Gewalt verbunden werden, finden nach der Satzung nicht die Unterstützung des Vereins. Auch dürfen Zielsetzungen der Partnerschaft zwischen Nürnberg und der Partnerstadt Hadera in keiner Weise beeinträchtigt werden. Im Gegenteil: Die Förderung von Initiativen, die den Menschen in Nablus und Hadera nützen können, wird ausdrücklich begrüßt. Der Verein strebt langfristig das Ziel an, dass sich zwischen den Städten Nürnberg und Nablus ebenfalls eine dauerhafte Städtepartnerschaft entwickelt.
Begonnen hat die Kooperation zwischen den Kommunen in Nürnberg und Nablus mit der Lieferung von zwei Müllfahrzeugen. Ein weiteres Projekt war eine Solaranlage, um die nötige Energie für eine Wasseraufbereitungsanlage zu liefern. Schließlich konnte die Stadtverwaltung von Nablus auch zwei Feuerwehrfahrzeuge aus Nürnberg in Empfang nehmen. Von Seiten des Vereins wurde bis 2019 mit der Hilfe von rund 40 Helferinnen und Helfern ein Stand auf dem Markt der Partnerstädte als Teil des Nürnberger Christkindlesmarktes betrieben. Größte Aufmerksamkeit erzielte ein Projekt zur Umweltsensibilisierung an Schulen in Nablus. Der Verein rief das Projekt mit ins Leben und unterstützt die Aktivitäten durch Spenden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung von „gender equality“ durch Begegnungen von Frauen auf beiden Seiten. Eine erste Mitgliederreise nach Nablus schuf weitere Kontakte, und es werden etliche andere Ideen verfolgt, um Brücken zwischen den Menschen in beiden Städten zu knüpfen.